Top Karrierechancen für deine Bewerbung am Jahresende

Warum die stade Zeit große Möglichkeiten für Jobsuchende birgt

Von Kathrin Wood

Überraschende Chancen für Jobsuchende und Bewerber in der staden Zeit!

Die Weihnachtszeit wird oft mit Besinnlichkeit und Ruhe verbunden. Aber wusstest du, dass gerade diese Phase hervorragende Karrierechancen bietet? Viele Jobsuchende unterschätzen das Potenzial der letzten Wochen des Jahres und lassen sich von Mythen wie dem „Weihnachtsloch“ entmutigen. Dabei bietet diese Zeit unerwartete Vorteile – auch für die Assistenz und Back Office Professionals.

Warum die Vorweihnachtszeit die perfekte Gelegenheit für deinen nächsten Karriereschritt ist, erfährst du hier.

1. Weniger Konkurrenz, mehr Sichtbarkeit

Viele Bewerberinnen und Bewerber warten auf den Jahreswechsel oder sind im Endjahresstress. Das bedeutet für dich: weniger Konkurrenz. Mit einer Bewerbung in dieser Phase steigerst du die Chancen, dass deine Unterlagen mehr Aufmerksamkeit erhalten. Unternehmen, die jetzt Verstärkung suchen, möchten oft noch vor dem Jahresende offene Stellen besetzen.

Nutze diesen Vorteil, um dich von der Masse abzuheben und deine Bewerbung strategisch einzureichen.

2. Unternehmen suchen dringend Verstärkung

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften – auch im Bereich Assistenz und Back Office – konstant hoch. Projekte müssen abgeschlossen, Jahresabschlüsse vorbereitet oder Teams neu organisiert werden.

Viele Unternehmen möchten offene Positionen noch vor dem neuen Jahr besetzen, um reibungslos ins kommende Jahr zu starten. Deine pro-aktive Bewerbung kann hier genau zum richtigen Zeitpunkt kommen.

3. Die „ruhige“ Zeit zu deinem Vorteil nutzen

Auch wenn die Vorweihnachtszeit für viele hektisch erscheint, gilt das nicht für alle Branchen. In den letzten Wochen des Jahres planen viele Unternehmen strategisch und bereiten sich auf das neue Jahr vor.

Eine Bewerbung in dieser Phase zeigt nicht nur Engagement, sondern auch, dass du bereit bist, direkt einzusteigen und aktiv mitzugestalten.

4. Mythos „Weihnachtsloch“ widerlegt

Immer wieder höre ich von Kandidatinnen, dass es sinnlos sei, sich im Dezember zu bewerben man, weil in der Weihnachtszeit beruflich nichts passiere – ein Trugschluss. Ob Weihnachtszeit, Sommerloch, Karneval oder Oktoberfest: Kluges Timing und Mut zur Bewerbung in untypischen Zeiten zahlen sich aus.

Wer jetzt handelt, bleibt positiv im Gedächtnis und zeigt Eigeninitiative – eine Eigenschaft, die besonders im Assistenzbereich geschätzt wird.

5. So nutzt du die Weihnachtszeit strategisch

Damit deine Bewerbung erfolgreich ist, helfen dir diese drei Schritte:

  • Personal Branding optimieren: Stelle sicher, dass dein LinkedIn-Profil aktuell ist und deine Kompetenzen als Assistenz oder Fachkfraft klar zeigt.
  • Netzwerken: Nutze berufliche Kontakte und Veranstaltungen, um dich ins Gespräch zu bringen. Auch Personalvermittler wie wir können dich unterstützen.
  • Individuelle Bewerbungen schreiben: Zeige in deinen Unterlagen, wie du das Unternehmen konkret unterstützen kannst – besonders in dieser entscheidenden Phase des Jahres – und lies unseren Blog Post „Der nächste Karriereschritt: Trends und Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung“.

Fazit: Vermeintlich „schlechte“ Zeit als Chance 

Die Vorweihnachtszeit bietet dir mehr als nur Glühwein und Lichterglanz. Der Zeitpunkt ist günstig, um dich beruflich weiterzuentwickeln, zu bewerben und die nächste Herausforderung anzugehen.

Sei mutig, nutze die Zeit und fokussiere dich auf den Jobmarkt. So kannst du im neuen Jahr mit einem neuen Job starten, der zu dir passt.

#RecruitingAssistants #Assistenz #FutureAssistant

Weihnachtszeit als Chance für Bewerberinnen

Teilen

Weitere Trends